- Nashornkäfer
- Nas|horn|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 Riesenkäfer, der sich in feuchtwarmer Humuserde (Komposthaufen) entwickelt: Oryctes nasicornis
* * *
Nas|horn|kä|fer, der:großer, brauner od. schwarzer Käfer mit einem nach rückwärts gebogenen Horn auf dem Kopf.* * *
Nashornkäfer,1) Orỵctes, Nashornkäfer im engeren Sinn, Gattung der Blatthornkäfer, Männchen mit nach hinten gebogenem Horn auf dem Kopf; Nashornkäfer leben besonders in wärmeren Gebieten. In Mitteleuropa nur die Art Oryctes nasicornis, dunkelbraun, bis 43 mm lang; die engerlingsähnlichen, bis 10 cm langen Larven entwickeln sich in morschem Holz, faulender Gerberlohe (»Lohkäfer«), Misthaufen, Kompost u. Ä. und benötigen dazu 2-5 Jahre, je nach Temperatur. Tropische Nashornkäfer in Afrika und Südasien schädigen Palmenkulturen.2) Dynastinae, Riesenkäfer, Nashornkäfer im weiteren Sinn, Unterfamilie der Blatthornkäfer, rd. 1 400 Arten (in Mitteleuropa nur zwei), 1-16 cm lang, die meisten neuweltlich verbreitet, darunter der bis über 40 g schwere Herkuleskäfer.* * *
Nas|horn|kä|fer, der: großer, brauner od. schwarzer Käfer mit einem nach rückwärts gebogenen Horn auf dem Kopf.
Universal-Lexikon. 2012.